Politik einfach erklärt: Dein Oberhausen-Lexikon
Politik und Verwaltung können manchmal kompliziert wirken – voller Fachbegriffe und unbekannter Abläufe. Doch um mitreden und mitgestalten zu können, braucht es Klarheit.
Dieses Lexikon soll Dir dabei helfen! Hier findest Du wichtige Begriffe aus der Oberhausener Politik und der Verwaltung einfach und verständlich erklärt. Von “Ausschuss” bis “Zweckverband”: Wir bringen Licht ins Dickicht.
Klicke einfach auf einen Begriff, um die vollständige Erklärung auf einer eigenen Seite zu lesen.
Denn nur wer versteht, kann auch machen!
Kurze Erklärung: Deutschland ist ein föderaler Staat, der aus 16 Bundesländern (wie Nordrhein-Westfalen) besteht. Jedes Bundesland hat eigene politische Institutionen (Landtag, Landesregierung) und Zuständigkeiten (z.B. Bildung, Polizei).
Wichtigkeit: Viele Entscheidungen, die Bürger direkt betreffen, werden auf Landesebene getroffen.
Kurze Erklärung: Der Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland. Hier sitzen die von den Bürgerinnen und Bürgern gewählten Abgeordneten, die Gesetze für ganz Deutschland beschließen und die Bundesregierung kontrollieren.
Wichtigkeit: Das zentrale gesetzgebende Organ auf Bundesebene, das die Weichen für die gesamte Nation stellt.